_____________________________________________________________________________________________________________________________
Liebe Waldbadfreunde,
nach den zuletzt recht niedrigen Außentemperaturen und der großen Freude über erste wärmende Sonnenstrahlen wächst natürlich bei dem einen oder anderen die Sehnsucht nach dem sanftem Plätschern der Wellen in unserem Waldbadbecken. Noch weiß niemand, wie die kommende Saison aussehen wird, doch unser Optimismus sollte Ansporn sein, trotz aller widrigen Umstände mit der Saisonvorbereitung zu beginnen. Wir warten auf das Startsignal der Verwaltung und des Waldbadteams und hoffen auch in der Saison 2021 auf viele helfende Hände.
Üblicherweise starten wir mit einer Jahreshauptversammlung ins neue Jahr, beschließen gemeinsam, wie wir helfend und finanziell für den Erhalt des Waldbades einstehen können. Dies ist jedoch in diesem Jahr in gewohnter Form bisher nicht möglich. Da uns das Zusammensein, gemeinsames Beraten und Beschließen jedoch wichtig sind, möchten wir die diesjährige Jahreshauptversammlung verschieben, um möglicherweise Ende Mai oder Anfang Juni ein Zusammentreffen auf dem Gelände des Waldbades zu ermöglichen. Bis dahin werden wir alle Mitglieder und Unterstützer des Fördervereins Waldbad Bodenteich regelmäßig auf dem aktuellen Stand halten.
Mit freundlichen Grüßen im Namen des Vorstandes
Frank Seidel
1. Vorsitzender des Fördervereins Waldbad Bodenteich e.V.
___________________________________________________________________________________________________________________________________________________
NDR1-Plattenkiste hat am 16. Januar 2021 von 12:00 bis 13:00 Uhr über das Waldbad Bodenteich berichtet
Friedhelm Schulz outet sich sofort als großer Fan des Familienbades im Wald. Unter großen Kiefern fühlen sich alle Gäste wohl und rücken häufig mit ganzer Familie ganztags an und genießen. Andere früh am Morgen ziehen ihre 50 m-Bahnen. Wer als Kind schon im Waldbad „gelebt“ hat, bleibt diesem schönen Ort treu, verrät er. Gerade Familien mit kleinen Kindern und junge Erwachsene haben meistens Jahreskarten. Oft werden diese Jahreskarten zu Ostern oder Weihnachten verschenkt. Er würde gern auch noch mehr Teenager gewinnen, weiß aber, dass die mobil sind und viele Alternativen kennen.
Zur Gruppe der begeisterten Bahnen-Schwimmer gehört Monika Berner. Auch sie schwärmt von der Schönheit des Waldbades und von ihrem Club, der dort entstanden ist. Aquajogging gehört für sie unbedingt dazu. Im Waldbad fühlt sie sich immer wie zu Hause.
Noch ist es Januar und entsprechend frisch. Doch das ist die richtige Zeit für den Förderverein, sich auf die neue Saison vorzubereiten. Angefangen haben sie einst mit einem Angebot für Frühschwimmer. Dann entstand Finanznot in der Gemeinde – und damit brachte sich der Förderkreis ehrenamtlich ein. Von 2016 bis 2018 wurden neue Mitglieder gewonnen. Inzwischen sind sie 350 Personen, die sich einsetzen: Kassendienst, Reinigung, Reparaturen, Liegewiesen-Vorbereitung … Auch Schwimmunterricht, gerade für Kinder im Grundschulalter, ist dem Förderverein wichtig. Dazu arbeiten die Ehrenamtlichen mit den Schulen im Umfeld zusammen. Auch Patienten aus der nahegelegenen Klinik kommen gern zu Anwendungen und Therapien ins Waldbad Bad Bodenteich.
In den Sommerferien heißt es „Raus aus der Schule – rein ins Bad“. Monika Berner schlägt augenzwinkernd vor, Zeugnisse zu waschen, um mögliche Fünfen los zu werden. Doch tatsächlich existieren viele Ideen zu diversen Aktionen wie Wettschwimmen, Arschbomben-Wettbewerb usw. Auch an kleine Preise ist gedacht, und die Kinder müssen an den Aktionentagen nicht mal Eintritt bezahlen.
Am letzten Saison-Tag wird regelmäßig Schwimmen für Herrchen und Frauchen mit Hund angeboten. Amüsiert erzählt Monika Berner, wie komisch es sein mit – mit einem verblüfften Vierbeiner auf dem 1-Meter-Brett.
Unser Schwimmbad ist b.a.w. geschlossen. Viele fleißige Hände werden im Frühjahr gebraucht, um "das" familienfreundliche Waldbad im Süden des Landkreises Uelzen wieder betriebsbereit zu machen. Wir möchten es im kommenden Jahr - dann hoffentlich ohne Corona-Beschränkungen - wieder gemeinsam mit Ihnen/euch möglichst oft und intensiv nutzen. Unser Waldbad steht und fällt mit Ihnen/euch als zufriedene Besuchern. Dafür unternehmen die Samtgemeinde Aue und der Förderverein Waldbad alles was möglich ist.
Eine Einrichtung, die unseren Besuchern online eine Information über die aktuelle Besucherzahl werden wir sicherlich beibehalten.
Mit dem nachfolgenden Link können Sie die derzeitige Besucherzahl abfragen:
Vielen Dank für Ihre Treue - bis bald im Waldbad Bodenteich.
Mit besten Grüßen - bleiben Sie gesund !
Frank Seidel
1.Vorsitzender des Fördervereins Waldbad Bodenteich e.V.